Änderungshistorie ohne Links
Leider sind beim Transport von der Entwicklungs- in die Testumgebung die Links kaputt gegangen. Da auf der Seite der Änderungen (Menüpunkt Updates) nun aber der volle Text gezeigt wird, kann man damit leben.
Leider sind beim Transport von der Entwicklungs- in die Testumgebung die Links kaputt gegangen. Da auf der Seite der Änderungen (Menüpunkt Updates) nun aber der volle Text gezeigt wird, kann man damit leben.
Um die Telefonie zu entlasten, wurden einige Standardanfragen über Online-Formulare unterstützt. Direkte eMails sind weiter nicht gewünscht. Aber einfache Anliegen (Rezeptanfragen, Terminbestätigung oder -absage) sind mit wenigen Klicks nun möglich. Auch Rückrufwünsche zur Terminvereinbarung für neurologische Patienten. Diese Möglichkeit gibt es vorläufig nur als Test. Die Freischaltung erfolgt in Kürze.
Leider wurden die eingebundenen Bilder von Wordpress automatisch auf http://<Entwicklungsumgebung>... umgeleitet, statt auf https://nerven-bremen-nord/..., was dazu führte, dass die Bilder nicht sichtbar oder nicht sicher waren.In dem hochgeladenen Abbild der Website wurde das Problem nun durch Löschen der falschen Quell-Angabe mit Excel-VBA-Code beseitigt.
Ab sofort ist unsere Website bei jedem unserer Ärzte auf der Website der Kassenärztlichen Vereinigung (KVHB) zu finden. Deren seriöse Backlink wird darüber hinaus die Auffindbarkeit unserer Internetpräsenz bei suchmaschinen erhöhen.
Da die Ärztekammer und die kassenärztliche Vereinigung Bremen nun auch mit verschlüsselten Websites arbeitet, funktionierten einige Links nicht mehr und wurden angepasst. Einige Fotos und das Logo waren aus technischen Gründen verschwunden und sind nun wieder da.
Die Fax-Nummer wurde auf der dafür vorgesehenen Seite ergänzt.
Nun sind die persönlichen Beitrag aller fünf Persönlichkeiten vorhanden.
Diese Seite wurde im Detail (Links zu Wiki in neuem Registerblatt) und die Unterseite zu Psychiatrie und Psychotherapie wurde verbessert.
Die Seite unserer Fachärztin für Nervenheitkunde, Frau Dr. med. Iris Steck wurde eingerichtet.
Werdegang, Schwerpunkte und Foto wurden eingetragen.
Eine erste Fassung mit verschiedenen Variatnten für die Tabellen wurde am 19.08.2019 implementiert. Die Entscheidung fiel für das Accordion aus dem Elementor. Das Suchmaschinen-Optimierungs-Tool (SEO) wurde genutzt, um erste Verbesserungen einzubauen.Diverse Details wurden geändert.
Um als erstes die wichtigsten Menschen des MVZ zu zeigen, ohne Inhalte zu wiederholen, wurde die Ärzte-Seite zur Startseite und diese um einen Abschnitt zur Homepage ergänzt.
Auf Unterseiten, die nicht die eigene Praxis betreffen (Bereitschaftsdienst in Bremen-Nord und Rettungsdienst 112) wurde die Sidebar mit Hilfe eines Plugins entfernt.
Aus Patientensicht sollten die Basis-Begriffe (Neurologie, Nervensystem, Nervenarzt, Psychiater und Psychotherapie) kurz erläutert und abgegrenzt werden, um auf der jeweiligen Unterseite spezifische Links und Ärzte zu verweisen. Das Foto der Außenansicht wurde auf der Anfahrtsseite nach unten verschoben, damit Handy-Nutzer, die die Wegbeschreibung suchen, weniger weit scrollen müssen. Technische Details wurden angepasst. Bildnachweise wurden am Ende der Impressum-Seite eingefügt.
Das Gebäude wurde als Hintergrund eingebaut und Details an Layout und Formulierungen geändert.
Gemeinsam mit der Designerin wurde das Logo eingebautt und etliche Design-Elemente angepasst. Außerdem wurden einige Fotos hochgeladen und eingebunden sowie die Seite von FÄ Brockmüller inhaltlich befüllt.
Suchmaschinen mögen Websites, die sich ändern. Außerdem handelt es sich um eine statische Website ohne Anmeldemöglichkeiten. Daher wird der Wordpress-Overhead nur zur Entwicklung benötigt. Ohne Overhead geht das Laden der Seite scheller, was wiederrum die Suchmaschinen und die User freut. Diese Technik des Extrahierens von reinen HTML-Seiten wollte ich üben. Und zwar unter der Zieladresse www-bremen-nord.de, damit Robots keine echten Inhalte mit falschen Domains verknüpfen. Selbstverständlich können und sollen jederzeit Verbesserungen erfolgen. Insbesondere kommen ab Mitte Juli Fotos dazu.
Dazu wurde der Block gedoppelt und ans Ende der Seite veerschoben, damit wenig Scrollen muss, wer schon am Klinikgelände ist.
Hinweis auf Rettungsdienst 112 und weitere Anregungen von PD Dr. Kraus umgesetzt.
Damit ein Teil des Auftritts veröffentlicht werden kann mit der korrekten Menü-Struktur, wurde Coming-soon aufgesetzt. Fehlende Seiten sollen dorthin verlinken.